Langdock: Datenschutzkonform, sicher, skalierbar.
Was wir aktuell in der Praxis sehen: KI wird genutzt – aber oft ohne Konzept. Schatten-KI entsteht, Eigenentwicklungen scheitern, Datenschutzfragen bleiben ungelöst. Viele Unternehmen und Organisationen wissen nicht, wie sie generative KI sicher und regelkonform bereitstellen sollen. Und verpassen dadurch große KI-Chancen.
Genau hier setzt Langdock an: Die Plattform schafft eine Umgebung, in der KI-Tools kontrolliert & datenschutzkonform genutzt werden können – und zwar mit den neusten Modellen, Projekten und guter User Experience. In dieser Ausgabe zeigen wir, warum es für die sichere KI-Nutzung keinen riesigen IT-Umbau braucht – sondern den richtigen Rahmen.
Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar und kann eine individuelle juristische Prüfung nicht ersetzen.
🔒 KI-Nutzung ohne Risiko – was Langdock ermöglicht

Schatten-KI ist längst Realität: Mitarbeitende nutzen generative Tools ohne Freigabe – weil es keinen geklärten Rahmen gibt und ohne KI-Einsatz ein Wettbewerbsnachteil entsteht. Unternehmen forcieren Performance & Effizienz, ohne Datenschutz und Governance zu vernachlässigen.
Langdock schafft diesen Rahmen: Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können zentrale KI-Zugänge bereitstellen – mit DSGVO-Konformität und EU-Hosting. Die Plattform unterstützt aktuelle Top-Modelle wie GPT-5, Claude und Gemini zentral steuerbar über eine Oberfläche.
Ein weiterer Vorteil: Das Pricing ist transparent und planbar. Ab 20 €/Monat pro User lässt sich ein sicherer, leistungsfähiger Zugang zu LLMs einrichten – ganz ohne Lizenzpakete oder Vendor-Lock-in.
🏡 Infrastruktur statt Einzel-Tool – wie Unternehmen mit Langdock arbeiten können

Langdock ist mehr als ein sicherer Zugang zu LLMs – es ist ein Framework für den Aufbau einer eigenen KI-Infrastruktur. Mit wenigen Klicks lassen sich Assistenten anlegen, die wie CustomGPTs oder Claude Projects funktionieren: KI-Instanzen mit eigenem Kontext, gespeicherten Regeln und integriertem Wissen. Ob für einzelne Teams, Abteilungen oder spezifische Anwendungsfälle – jede Instanz kann individuell konfiguriert werden.
Auch multimodale Anwendungen sind möglich: Über Langdock lassen sich nicht nur Textmodelle, sondern auch Bildgenerierungs-Tools wie Nano Banana oder Flux zentral und sicher bereitstellen.
Grenzen gibt es vor allem dort, wo sehr hohe Abfragemengen oder extreme Performance gefragt sind: Für Heavy User können die API-Limits einzelner Modelle einschränkend sein – gerade bei automatisierten oder massenhaften Prozessen.
🎯 Fazit: Datenschutz ist kein Grund, auf KI zu verzichten
Datenschutz ist wichtig – darf aber kein Vorwand sein, KI außen vor zu lassen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Rückstand im Wettbewerb. Gerade für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit kritischen Vorgaben ist Langdock die beste Alternative: sicher, flexibel und ohne überdimensionale Investments.
Ein pragmatischer Einstieg in die KI-Welt – ohne Kompromisse.












